Freitag, 1. April 2011

Frühlings Verskette

Die neue Verskette ist nun endlich fertig geworden und war auch schon im Einsatz.

In der Grasherztasche verstecken sich viele Tiere und Blumen, die zu Versen und Liedern im Frühling hervor kommen.

Zuerst erscheinen die Blumen zum  Vers:

"Wissi, wissi Blüemli
blüeied uf dr Wies."


Dabei werden die gehäckelten "Margritli" auf der Wiese verteilt. Dank starken kleinen Magneten haften sie gut.








Danacherscheint der weisse Schmetterling:

"Wissi, wissi Falter
schoukled drüber liis."



Zum Lied
"Farfalina tutta bianca, vola vola, non si stanca, vola qua, vola là, poi si posa sopra und fior."
tanzt der Schmetterling über die Blüten.


Auch die dicke Hummel ist erwacht und aus ihrem Erdloch geflogen.

"Brumm, brumm, brumm, Hummel brummt herum,
sucht bei dir, mein kleiner Schatz,
einen Hummel Landeplatz.
Eins, zwei, drei! Deine Nase ist noch frei!"

"Siri, suri summele
ig bi ne dicki Hummele,
ig flüge luschtig hin und här
und han es Beuzli wie ne Bär,
siri, suri summ!"


Ganz langsam kriecht die Schnecke aus der Tasche.

Zum Lied

"S chrücht es Schnäggli, s chrücht es Schnäggli,
ds Bärgli uf, ds Bärgli uf,
äne wider abe, äne wider abe,
uf em Buch, uf em Buch."

dreht sie langsam eine Schneckenrunde.





Der Marienkäfer darf natürlich nicht fehlen.
Mit dem Vers:
"Himugüegeli flüg us, in es anders Hus!"
fliegt das Käferchen von einem Kind zum andern.

Der Papakäfer und die Mamakäfer kommen auch:
"Erst kommt der Sonnenkäferpapa,
dann kommt die Sonnenkäfermama!
Und hinterdrein, ganz klitzeklein die Sonnenkäferkinderlein."
"Zerscht chunt dr Himugüegelipapa,
denn chunt die Himugüegelimama!
Und hindedri ganz winzig chli di Himugüegelichinderli."


Die Hasen kommen angehoppelt!

"Ein kleiner Hase,
gibt deiner Nase
mit viel Genuss
einen Hasenkuss!"

Das Lied  "Nid güxle, nid güxle, jetzt chunt de Osterhas..." von Gerda Bächli rundet die Vers und Lied Veranstaltung ab.

1 Kommentar:

  1. Ich bin ganz entzückt über deine wunderbar ausgeführten Anregungen und freue mich, dich entdeckt zu haben.

    AntwortenLöschen